Lange Zeit stand der Spinell im Schatten berühmter Edelsteine, da er aufgrund seiner intensiven roten Farbe oft mit dem Rubin verwechselt wurde. So galt auch der berühmte „Black Prince’s Ruby“ in der britischen Königskrone jahrhundertelang als Rubin – bis sich später herausstellte, dass es sich tatsächlich um einen prachtvollen Spinell handelt. Spinell und Rubin sind chemisch eng verwandt, dadurch ist die Verwechslungsfahr noch größer: Spinell ist ein Magnesium-Aluminium-Oxid (MgAl₂O₄), Rubin ist Aluminiumoxid (Al₂O₃). Beide erhalten ihre rote Farbe durch Spuren von Chrom.
Heute begeistert dieser Edelstein Schmuckliebhaber auf der ganzen Welt. Seine erstaunliche Farbpalette reicht von feurigem Rot über zartes Rosa bis hin zu geheimnisvollem Blau. Mit seiner hohen Brillanz und Klarheit ist der Spinell ein Stein, der Charakter und Eleganz gleichermaßen verkörpert und sich dadurch wunderbar als Schmuckstein eignet.

Bedeutende Fundstätten finden sich in Myanmar, Sri Lanka, Tansania, Vietnam und Tadschikistan.


